Datenschutzerklärung
Wir, die Keller Fahnen AG, Holzackerstrasse 5, 4562 Biberist, Schweiz, sind Betreiberin der Website www.kellerfahnen.ch und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit Schweizer Recht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die entsprechend anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Einwilligung
Mit der Bekanntgabe Ihrer Daten durch eine Registrierung als Gast oder zur Erstellung eines Kundenkontos oder durch die Nutzung unserer Webseiten ohne Registrierung bestätigen Sie, dass Sie die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und im Rahmen und im Umfang der darin beschriebenen Zwecke einwilligen in die Erhebung, Bearbeitung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten.
1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a. beim Besuch von www.kellerfahnen.ch
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
- das Land von welchem Sie zugegriffen haben,
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.kellerfahnen.ch sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet.
b. bei der Registrierung für ein Benutzerkonto
Die Eingabe von personenbezogenen Daten für die Erstellung Ihres Kundenkontos auf unserer Webseite erfolgt freiwillig. Bei bestimmten Personendaten ist die wahrheitsgemässe Eingabe zwingend erforderlich. Dies betrifft
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Passwort
Die Daten benötigen wir zur Abwicklung und Administration unserer Webseite, zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit Ihnen abgeschlossenen Vertragsverhältnisse über Ihr Benutzerkonto. Die E-Mail-Adresse und das Passwort bilden zusammen die Login-Daten. Die Daten im Kundenkonto können vom Kunden jederzeit eingesehen und geändert werden. Schliesslich kann ein Kunde die komplette Löschung des Kundenkontos und der aufgezeichneten Daten verlangen.
c. bei der Nutzung der Website als registrierter Kunde
Während der Nutzung der Website durch eingeloggte registrierte Kunden erheben wir Daten aus statistischen Gründen und um die reibungslose Funktionsfähigkeit des Portals zu ermöglichen. Erhoben werden insbesondere folgende Daten:
- die Art, Frequenz und Intensität der Nutzung der Webseite
- die Dauer Ihrer Mitgliedschaft
- das Kaufverhalten
d. bei einem Kauf
Wenn Sie auf unserer Seite ein Produkt kaufen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Kaufvertrages verschiedene Daten. Folgende Daten müssen Sie zwingend angeben:
- Name und Vorname
- Postadresse (Strasse, PLZ, Ort)
- Angaben im Rahmen der Zahlung
- Login Daten (bei registrierten Kunden)
Die Angabe darüber hinausgehender Daten erfolgt freiwillig. Soweit Sie registriert sind und über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir Ihre Daten im Kundenkonto für den nächsten Einkauf.
2. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
a. Newsletter / E-Mail-Werbung / Online-Werbung
Mit Ihrer Registrierung bei www.kellerfahnen.ch und/oder mit einem Einkauf im Online-Shop von Keller Fahnen AG haben Sie eingewilligt, dass wir Ihre Personendaten für Werbemassnahmen, wie z.B. zur Versendung von E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter (Newsletter), respektive der Auslieferung von kundenspezifischer Werbung bearbeiten.
Einen Newsletter von uns erhalten Sie nur auf ausdrücklichen Wunsch. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse zusammen mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 3).
Sofern Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erfassen wir Ihre Reaktion hierauf in pseudonymisierter Form, um die Öffnungsrate sowie die Klickrate einer Newsletter-Aussendung statistisch zu erfassen und auszuwerten. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
c. Bestandskundenwerbung
Sofern Sie bereits auf unserer Website eine Bestellung getätigt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte zu informieren. Dem können Sie jederzeit gegenüber uns widersprechen.
3. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck geben wir die erforderlichen Daten an Tochterunternehmen, Transportunternehmen, Banken und andere Dienstleister weiter. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten für die Auftragsabwicklung. Ferner stellen wir Ihre Adresse uns verbundenen Versandhandelsunternehmen nur zur Verfügung, wenn Ihnen diese interessante Informationen zusenden möchten und geben zu diesem Zweck diese Daten auch an Dritte weiter. Widerspruch ist jederzeit möglich. Kontaktieren Sie hierzu unseren Kundendienst.
4. Durchführung von Bonitätsprüfungen
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei einer Auskunftei ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten an CRIF AG, Zürich, welche, die im Rahmen einer Anfrage übermittelten Daten über eine betroffene Person für den Betrieb der Auskunftei sowie zur Gewährleistung der Datenrichtigkeit in der CRIF-Datenbank speichert. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem Adressdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
5. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Keller Fahnen AG, Holzackerstrasse 5, 4562 Biberist, ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Tochterunternehmen zu übertragen, sofern dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie der Anbieter selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in Deutschland entspricht.
6. Anspruch auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen bzw. diese durch Einloggen auf unserer Webseite mit Ihren Login-Daten einsehen und verändern. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität zu erfolgen.
Sie können Ihre Daten bzw. Ihr Benutzer-Profil auch jederzeit beantragen zu löschen oder berichtigen. Dies kann durch Versand einer entsprechenden Bitte per E-Mail an info@kellerfahnen.ch geschehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von uns gespeichert werden. Wir sperren diese Dateien in unserem System und nutzen sie ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
8. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Sie als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen müssen. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
9. Tracking-Tools
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Device
werden an Server von Google Inc. in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Die IP-Adressen werden gemäss Google Inc. anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter Google Analytics Add-On. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
10. Verwendung von Google AdWords Conversion Tracking
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dies erfolgt zum Zweck des Tracking und der Leistungsbestimmung. Es werden keine Informationen gesammelt, mit denen sich der Nutzer identifizieren lassen könnte. Als Rechtsgrundlage dienen unsere berechtigten Interessen an der Leistungsbestimmung.
Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Falls Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen wollen, könne Sie das Setzen des erforderlichen Cookies durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern.
11. Verwendung von Google Remarketing und anderen Retargeting Technologien
Unsere Website benutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zusammen. Mit dieser Funktion können die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ad-Words und Google Double-Click verknüpft werden. So können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Eine Verknüpfung des Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto erfolgt zu diesem Zweck nur, wenn Sie die entsprechende Einwilligung gegeben haben.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden. Dies erlaubt es uns, Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Die Verwendung der Remarketing Technologien erfolgt zu Marketingzwecken. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt aufgrund der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten aufgrund unserer berechtigten Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Aufschaltung nutzerbezogener Werbung.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting widersprechen, indem Sie die personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto unter folgendem Link https://www.google.com/settings/ads/onweb/ deaktivieren.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Weiter arbeiten wir für das Retargeting mit Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) zusammen. Dabei wird mittels Cookies das Verhalten von Webseite Besuchern analysiert und in anonymisierter Form gesammelt. Dies dient dazu, Werbeangebote direkt an Ihre Interessen anzupassen. Als Rechtsgrundlage dienen unsere berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Angebotes.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
12. Social Media Plugins
Einbettung von YouTube Videos
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube in Form von eingebetteten Videos. Betreiberin der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten, die mit einem YouTube Plugin ausgestattet ist, besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Daten an den YouTube Server übermittelt, die Auskunft darüber geben, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in ihrem YouTube Account eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube das Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Die Verwendung von YouTube Plugins erfolgt zum Zweck der optisch ansprechenden Darstellung unserer Angebote. Als Rechtsgrundlage dienen daher unsere berechtigten Interessen an der Platzierung unserer Angebote.
Die Zuordnung des Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube Account verhindern. Zusätzliche Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/) und in den Nutzungsbedingungen von Youtube unter https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms.
Facebook Plugins
Wir verwenden auf unserer Webseite Facebook Social Plugins. Dieser Dienst wird von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Facebook Social Plugins werden als «Share Button» oder «Like Button» verwendet. Sie erkennen diesen an den blau-weissen Facebook-Farben.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Facebook-Servern erstellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Share Button» oder «Like Button» anklicken während dem Sie auf Facebook eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Informationen Ihrem persönlichen Profil zu. Wenn Sie verhindern wollen, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerprofil zuordnen kann, können Sie sich aus dem Facebook-Benutzerkonto ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php).
Wir verwenden Facebook Social Plugins, um unser Angebot einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darin liegen unsere berechtigten Interessen, die als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dienen.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Es gilt aber zu beachten, dass sich in diesem Fall der Leistungsumfang der Website mindert und deren Nutzung eingeschränkt werden kann.
13. Google reCAPTCHA
Auf unserer Website benutzen wir in seltenen Fällen den Dienst „reCAPTCHA“ des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um unterscheiden zu können, ob das Ausfüllen der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Formulare durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle, automatisierte Verarbeitung erfolgt.
Zu diesem Zweck werden folgende Daten an Google weitergegeben:
Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
IP-Adresse
Infos über das Betriebssystem
Cookies
Maus- und Keyboardverhalten
Datum und Spracheinstellungen
Alle Javascript-Objekte
Bildschirmauflösung
Wir setzen reCAPTCHA ein, um zu verhindern, dass Funktionen auf unserer Webseite missbräuchlich durch Spam, maschinelle Verarbeitung oder auf andere Weise verwendet werden. Hierin liegen unsere berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dienen. Mehr über reCAPTCHA erfahren Sie unter https://developers.google.com/recaptcha/. Eine Übersicht über die Datenverwendung durch Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&tid=231560237376 einsehen.
Wenn Sie verhindern wollen, dass Daten über Ihr Verhalten an Google gesendet werden, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite, bei Google ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Die Löschung der Daten bei Google müssen Sie beim Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=231560237376 verlangen.
14. Tealium Tag Management System
Wir verwenden das Tag Management System Tealium iQ. Anbieter ist die Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA.
Wir nutzen Tealium um zentral Messpixel von Drittanbietern (Tags) auf unserer Webseite zu verwalten, steuern und laden. Dies ermöglicht es uns die Datenerfassung jedes Anbieter-Tags zu überwachen und unseren Website-Besuchern die Möglichkeit zu geben selbst über Drittanbieterzugriff und Cookies zu entscheiden. Durch Erweiterungen der Funktionalität ist es uns zudem möglich Teile der Webseiten dynamisch anzupassen und automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten.
Zur Ermöglichung der Funktionalität wird ein Cookie namens utag_main angelegt. Die Speicherung dieses Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Insbesondere entspricht es aber auch dem Interesse der Nutzer den Zugriff von Drittanbietern zu kontrollieren.
Das Tag-Management-System ist zur Bereitstellung des Dienstes notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tealium können unter https://tealium.com/de/privacy/ abgerufen werden.
15. Google Maps
Unsere Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zum Zweck der Nutzung der Funktionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Darin liegen auch unsere berechtigten Interessen, die als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dienen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
16. Profiling
Zum Teil werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert weiterverarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling genannt). Profiling wird von uns hauptsächlich eingesetzt, um Sie zielgerichtet über gewisse Produkte oder Dienstleistungen von uns informieren zu können. Zu diesem Zweck setzen wir Auswertungsinstrumente ein, dank denen wir bedarfsgerecht kommunizieren können und passende Werbemassnahmen inkl. Markt- und Meinungsforschung ergreifen
17. Widerrufs- und Einsichtsrecht
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie eine E-Mail an info@kellerfahnen.ch schicken.
Stand: Juni 2022
Für einen Download der Datenschutzerklärungen von Keller Fahnen klicken Sie bitte auf den Link vorne.